Dreihans GmbH
Optimierung der Lehrlingsausblidung bei Dreihans GmbH
Lehrlinge: ca. 50
Ausbildungsberufe: 11

Kundenvorstellung und Kontext
Die Dreihans GmbH, ein Zusammenschluss dreier renommierter Unternehmen im Mühlviertel – Hehenberger Bau, Kumpfmüller Bau und Brüder Resch –, ist ein führender Anbieter in der technischen und handwerklichen Ausbildung sowie im Büro- und KFZ-Bereich. Mit rund 50 Lehrlingen deckt Dreihans ein breites Spektrum an Berufsausbildungen ab. Die Fusion der drei Unternehmen brachte eine einzigartige Herausforderung mit sich: die Zusammenführung und Optimierung der drei bisherigen Lehrlingsausbildungen. Ziel war es, die Ausbildung von Kopf bis Fuß zu analysieren und einen Status Quo zu erarbeiten.
Herausforderungen
Die größte Herausforderung besteht in den unterschiedlichen Ausbildungsstrukturen der drei Ursprungsunternehmen. Auch das Thema war das Recruiting neuer Lehrlinge, das in der Region zunehmend von Bedeutung ist.
Lösungsansatz
Um die Ziele zu erreichen, wurde ein Analyseprozess gestartet. Dieser umfasste eine quantitative Erhebung durch Online-Befragungen der Lehrlinge sowie qualitative Interviews mit zentralen Stakeholdern wie Ausbilder:innen, der Leitung und der Geschäftsführung. Zusätzlich wurde der Außenauftritt der Dreihans GmbH sowie die Wahrnehmung der angebotenen Seminare analysiert. Auf Basis dieser Daten wurden Empfehlungen entwickelt, die zusammen mit dem Kunden priorisiert und in einem kontinuierlichen Abstimmungsprozess schrittweise umgesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt darauf, die Ausbilder:innen aktiv in den Prozess einzubinden und deren Feedback einfließen zu lassen.
Ergebnisse und Erfolg
Durch die Analyse und die darauf folgenden Maßnahmen konnte die hohe Ausbildungsqualität von Dreihans bestätigt und weiter gestärkt werden. Die Fusion ermöglichte es, Synergien zu nutzen und die Dreihans GmbH als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Die fortlaufende Begleitung des Projekts stellt sicher, dass die gesetzten Ziele nachhaltig erreicht und weiterentwickelt werden.
Zukunftsausblick und Feedback
Die Umsetzung der Empfehlungen ist noch im Gange, wobei die kontinuierliche Begleitung und regelmäßige Abstimmungen sicherstellen, dass die Dreihans GmbH auch künftig ihre Ausbildungsangebote an den Bedürfnissen der Lehrlinge und des Marktes ausrichtet. Lisa Leibetseder, Ausbildungsleiterin der Dreihans GmbH, betont: „Die Zusammenarbeit hat uns geholfen, unsere Ausbildungsstrategie zu schärfen und neue Ansätze zu entwickeln, die uns langfristig stärken.“ Mit dieser Erfolgsgeschichte zeigt die Dreihans GmbH, wie durch gezielte Analyse und strategische Maßnahmen eine zukunftsfähige Lehrlingsausbildung gestaltet werden kann.