
Kundenvorstellung und Kontext
Salzburg AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energie, Mobilität und Infrastruktur. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit spielt die Ausbildung eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie. Aktuell werden 80 Lehrlinge in verschiedenen Berufen ausgebildet.
Ausgangslage der Zusammenarbeit
Die Herausforderung bestand darin, eine zukunftsorientierte Strategie für die Lehrlingsausbildung zu entwickeln, die den zukünftigen Bedarf abdeckt und optimale Rahmenbedingungen schafft. Dies erforderte eine umfassende Analyse der aktuellen Ausbildungssituation, um Stärken und Schwächen zu identifizieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Die Herangehensweise
Im ersten Schritt wurde eine detaillierte Analyse der bestehenden Ausbildungsprogramme durchgeführt. Hierbei wurden Lehrlinge befragt, Interviews mit Stakeholdern geführt und umfassende Datenerhebungen vorgenommen, um ein klares Bild der aktuellen Situation zu gewinnen. Talents and Company fungierte im weiteren Prozess als Sparringpartner, lieferte Best Practice Beispiele und unterstützte bei der Entwicklung neuer Rahmenbedingungen. Auf deren Basis wurden Empfehlungen erarbeitet und vorgestellt.
Im zweiten Schritt wurden die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um die Rahmenbedingungen zu definieren und den Bedarf anzupassen. Gemeinsam mit dem Ausbildungsteam wurde eine Strategie entwickelt, die auf die Zukunft ausgerichtet ist. Ein Ausbildertag wurde organisiert, um die Ausbilder im Unternehmen zu vernetzen und über die zukünftige Ausrichtung zu diskutieren.
Ergebnisse und Erfolge
Durch die Analyse des Status Quo wurden wesentliche Vor- und Nachteile der Lehrlingsausbildung bei Salzburg AG identifiziert. Strategische Fragen zur zukünftigen Ausrichtung konnten gezielt adressiert werden. Die Bedarfserhebung führte zu einer klaren Vorstellung darüber, welche Kompetenzen in den kommenden Jahren benötigt werden. Der Ausbildertag erwies sich als wertvolle Plattform, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Feedback und zukünftige Ausblicke
Christian Fankhauser, Ausbildungsleiter bei Salzburg AG, betonte die Vorteile einer laufenden Begleitung durch Talents and Company: „Die kontinuierliche Evaluation und Anpassung der Ausbildungsstrategie ist essenziell, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.“ Die gewonnenen Erkenntnisse werden als Grundlage für die fortlaufende Verbesserung und Anpassung des Ausbildungsprogramms genutzt, um langfristige Erfolge sicherzustellen.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie durch gezielte Analyse und strategische Planung die Lehrlingsausbildung zukunftssicher gestaltet werden kann. Salzburg AG ist damit bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahren qualifizierte Fachkräfte auszubilden und zu fördern.